Mit der Reisekostenabrechnung-Software Concur Expense schnell und einfach Spesen und Reisekosten abrechnen
Vorteile einer Reisekostenabrechnung-Software
Die Automatisierung der Reisekosten-Abrechnung ist Teil der digitalen Transformation. Mit Concur Expense können Sie schnell und einfach Reisekosten abrechnen:
Wo stehen Sie im Vergleich?
Ist Ihre Lösung für die Reisekostenabrechnung der Konkurrenz voraus oder hinkt sie hinterher? Machen Sie den Benchmark-Test und erfahren Sie, wie Sie im Travel & Expense Reifegradmodell positioniert sind. Sie erhalten eine Einschätzung des Status Ihres Reiseprogramms und Hinweise darauf, wo Sie sich verbessern können.
Für uns war es wichtig, die Kosten zu kontrollieren und zu wissen, wie viel wir ausgeben und zu analysieren, warum wir unterwegs sind.”
Automatisiert Spesen und Reisekosten abrechnen
Durch Geschäftsreisen entstehen Reisekosten: Kilometergeld oder andere Fahrtkosten, Verpflegungspauschalen, andere Spesen. Diese müssen als Pauschale oder mit einem Belegnachweis in einer Reisekostenabrechnung erfasst werden. Auch private Ausgaben können im Rahmen eines Mobilitätsbudgets mit einer Reisekostenabrechnung-Software abgerechnet werden.
Wenn Sie Reisekosten, die durch eine Dienstreise ins Ausland und Inland angefallen sind, abrechnen wollen, ist es sinnvoll, eine Reisekosten Software zu benutzen, die mit elektronischen Belegen eine digitale Reisekostenabrechnung erstellt – anstatt die Rückerstattungen in Excel-Tabellen zu berechnen.
So, wie in dem folgenden Artikel beschrieben, würde das zum Beispiel mit einer mobilen App aussehen: Geschäftreisen buchen und abrechnen mit der Mobile App.
Was fällt unter Reisekosten? Was gehört in die Reisekostenabrechnung? Zu den Reisekosten gehören: Verpflegungsmehraufwand, Übernachtungskosten, Fahrtkosten, Reisenebenkosten. Nicht hinein gehören in der Regel Bußgelder, Minibar im Hotel oder Pay-TV etc. – abhängig von der Reiserichtlinie des Unternehmens.
Weitere Details erfahren Sie im Blog-Beitrag "Welche Reisekosten sind erstattungsfähig?"
Da die Reisekostenabrechnung auch steuerrechtliche Relevanz hat, ist es essenziell, jede Ausgabe mit Belegen, Quittungen oder Rechnungen zu validieren. Auf diesen muss unbedingt die ausgewiesene Mehrwertsteuer, das Datum, der Leistungsträger sowie eine Beschreibung der Leistung zu sehen sein.
Alle wichtigen Details zu dem Thema erfahren Sie in diesem Artikel: Welche Belege dürfen mit der Reisekostenabrechnung eingereicht werden?