Unternehmensausgaben kontrollieren

Welche Reisekosten sind erstattungsfähig?

SAP Concur |

Zu den Reisekosten gehören Fahrt- und Übernachtungskosten sowie der Verpflegungsmehraufwand. Auch weitere Reisenebenkosten – zum Beispiel für Gepäckaufbewahrung oder Telefonate – sind erstattungsfähig. Tatsächlich entstandene Kosten werden deutschen Geschäftsreisenden meist für die An- und Rückreise mit Zug oder Flugzeug, Geschäftsessen und die Unterkunft – ohne Frühstück – zurückerstattet. Kosten für Reisen mit dem privaten Pkw sowie der Verpflegungsmehraufwand hingegen werden in Form von Pauschalen erstattet.

Was sind erstattungsfähige Kosten in der Reisekostenabrechnung?

Um dem Arbeitnehmer die Reisekosten erstatten zu können, brauchen Sie die entsprechenden Rechnungen, Quittungen und Belege. Erst dann kann dem Mitarbeitenden die Kosten einer Geschäftsreise lohnsteuerfrei erstattet werden.

Was sind die Vorteile einer automatisierten Reisekostenabrechnung?

Ein intelligenter Reisekostenprozess bringt Finanz - und Reiseverantwortlichen Transparenz und Kontrolle und sorgt für einen einfachen, schnellen und korrekten Reisekostenprozess:

  • Integration der Reisekostenrichtlinie
  • Automatisierte Berechnung der Pauschalen
  • Schnelle Erstellung der Reiseabrechnung mit der Reisekosten App
  • Schnelle Erstattung für Reisen geltend machen

Von reduzierten Kosten bis hin zur erhöhter Produktivität: Erfahren Sie in diesem Factsheet 10 Vorteile einer Reisekosten-Lösung wie Concur Expense:

Schnelles und einfaches Abrechnen von Reisekosten

Durch die Integration von Daten in nahezu Echtzeit und die Verwendung von künstlicher Intelligenz zur Überprüfung aller Transaktionen sehen Unternehmen genau, was sie ausgeben – ohne sich Gedanken um fehlende Posten im Budget machen zu müssen.

Blog-Artikel zu Concur Expense lesen
Unternehmensausgaben kontrollieren
Obwohl sie beide den Erfolg des Unternehmens im Blick haben und damit dasselbe Ziel verfolgen, sprechen CIOs und CFOs oft unterschiedliche Sprachen.
Weiterlesen
Unternehmensausgaben kontrollieren
Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Kosten ist wichtig. Denn nur so lassen sich Ausgaben kontrollieren, die Effizienz verbessern und klügere Finanzentscheidungen treffen.
Weiterlesen
Unternehmensausgaben kontrollieren
Wenn wiederkehrende, einfache Tätigkeiten digital und integriert ablaufen, können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Weiterlesen