Geschäftskontinuität

ReStart smart: Der beste Weg ins New Normal

SAP Concur |

Das Jahr 2020 wird sicherlich niemand vergessen. Jeder kennt die enormen Auswirkungen der Geschehnisse – privat und beruflich. Jeder hat seine teils schmerzhaften Learnings aus den Engpässen gezogen. Und genau hier liegt der Knackpunkt: 2020 ist ein Jahr des Wandels – zweifelsohne eines schwierigen Wandels. Aber Wandel birgt auch immer Chancen – ganz besonders im Bereich Geschäftsreisemanagement.

Wer es schafft, seine zahlreichen Erfahrungen aus der Corona-Pandemie dauerhaft in das „new normal“ zu integrieren, wird in Zukunft – nicht nur in Ausnahmesituationen – finanziell, personell, organisatorisch und ökologisch wesentlich flexibler und sicherer handeln können. Mehr noch: Agieren statt reagieren wird zur Selbstverständlichkeit. Das wiederum kann zu einem wichtigen Vorsprung am Markt führen – allen Widerständen zum Trotz.

Perfekter Start in den neuen Alltag

Für jeden der vier genannten Bereiche nennt SAP Concur intelligente Tools wie Consultative Intelligence, TripIt Pro oder Budget. Diese können sofort ins System eingebettet werden, um Kunden dank vielseitiger Features noch sicherer, flexibler und effizienter in den neuen Alltag zu führen. Welche Vorteile die unterschiedlichen Zusatztools einem Unternehmen letztlich bieten, erklären vier weitere Artikel, die bald hier im Newsroom erscheinen.

Ein besonderer Fokus der ReStart smart Kampagne gilt dem lückenlosen End-to-end-Prozess: Von der Buchung, über die Reise und deren Abrechnung bis zum detaillierten Reporting, verdeutlicht SAP Concur alles, worauf es für Unternehmen ankommt, um dank maximaler Transparenz wichtige Trends zu entdecken, ärgerliche Fehler zu vermeiden und eine nie dagewesene Effizienz zu kultivieren. Der dadurch gewonnene Freiraum bietet die Chance, neue Projekte anzugehen und als Unternehmen – trotz schwieriger Bedingungen – zu wachsen. Jetzt ist die Zeit für einen smarten ReStart – damit das Jahr 2020 zu einem positiven Jahr des Wandels wird.

Geschäftskontinuität
Nachdem infolge der Pandemie Strategien für die digitale Transformation auf mobiles Arbeiten ausgerichtet wurden, wollen nun viele Unternehmen ihre Ausgaben für finanzbezogene Technologien erhöhen.
Weiterlesen
Geschäftskontinuität
Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass Unternehmen konjunkturelle Schwankungen nicht immer vorhersehen können, aber durch Finanzautomatisierung und KI können sie besser reagieren.
Weiterlesen
Geschäftskontinuität
Zölle und geopolitische Spannungen gefährden Unternehmen. Um erfolgreich zu sein, brauchen sie bessere Prognosen, KI-Einsatz und flexible Strategien, um der wirtschaftlichen Unsicherheit zu begegnen.
Weiterlesen