Geschäftsreisemanagement

Effizienter Reisekostenprozess: 8 erprobte Maßnahmen

SAP Concur |

Gute Kundenbeziehungen sind für Unternehmen wichtig - für wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltiges Wachstum. Ohne den persönlichen Kontakt lassen sich Kundenbeziehungen eben nur eingeschränkt pflegen. Für Unternehmen in denen viel gereist wird, ist es daher unerlässlich einen effizienten und reibungslosen Reisekostenprozess zu etablieren, um langfristig unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Optimieren Sie Ihren Reisekostenprozess: 8 erprobte Maßnahmen

Die große Frage ist also: wie gut schätzen Sie den Reisekostenprozess in Ihrem Unternehmen ein? Und wie können Sie diesen eventuell verbessern? Hier stellen wir Ihnen 8 erprobte Maßnahmen zur Optimierung des Reisekostenprozesses vor – von der Einreichung der Reisekostenabrechnung bis hin zur Rückerstattung.

Klare und faire Reisekostenrichtlinien für effiziente Prozesse

Eine faire, klar verständliche und eindeutige Reisekostenrichtlinie ist das Herzstück eines gut funktionierenden Reisekostenprozesses. Unternehmen sind verpflichtet, eine solche Richtlinie aufzustellen, um sicherzustellen, dass gezahlte Reisekosten gerechtfertigt und angemessen sind. Oftmals werden Richtlinien jedoch erst spät erstellt und sind dann nicht optimal an die Unternehmensbedürfnisse angepasst oder verständlich. Es ist wichtig, die Richtlinie regelmäßig zu prüfen und aktualisieren sowie sicherzustellen, dass sie für die Mitarbeiter leicht verständlich und zugänglich ist. Machen Sie den Test: Wissen Ihre Mitarbeiter, wo sie die Richtlinien nachlesen können und werden diese verstanden? Wenn nicht, sollten Sie hier ansetzen.

Einfache Reisekostenabrechnung reduziert Verstöße

Bei der Reisekostenabrechnung gilt: Halten Sie Ihre Prozesse kurz, klar definiert und so einfach wie möglich – dies reduziert Richtlinienverstöße fast von selbst. Vermeiden Sie unnötigen Papierkram und überzogene Sicherheitsvorkehrungen, da diese demotivierend wirken und wertvolle Arbeitszeit verschlingen. Komplexität sollte unbedingt vermieden werden, da Fehler häufiger auftreten, wenn mit schweren Prozessabläufen gearbeitet wird. Ein Beispiel für zu viel Komplexität ist die Berechnung der rückholbaren Mehrwertsteuer. Hier empfiehlt es sich, ein System zu nutzen, das dies automatisch berechnet, oder die Belege an einen spezialisierten Dienstleister zu senden, der dies übernimmt.

Vollständige Reisekostenabrechnungen: Schnell und sicher

Vollständige Reisekostenabrechnungen mit allen relevanten Informationen ermöglichen eine schnelle Bearbeitung und verhindern Verzögerungen, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass gesetzliche Anforderungen und Vorgaben eingehalten werden. Fragen Sie nur die Informationen ab, die wirklich benötigt werden, wie Datum, genauer Betrag und Belege, die für die Buchhaltung und das Finanzamt notwendig sind. Achten Sie darauf, dass unterschiedliche Ausgabenarten auch unterschiedliche Belege erfordern, wie zum Beispiel detaillierte Angaben zu Bewirtungskosten oder genaue Kilometerangaben für Fahrtkostenrückerstattungen, da hier besonders häufig Fehler passieren und das Finanzamt genau prüft.

Schnelle Rückerstattung: Freigabe ohne Zeitverlust

Eine schnelle Rückerstattung von Mitarbeiterausgaben ist wichtig für ein gutes Betriebsklima. Verzögerungen bei der Erstellung und Einreichung von Reisekostenabrechnungen schaden sowohl der Liquidität der Mitarbeiter als auch dem Cashflow des Unternehmens und belasten die Buchhaltung unnötig. Verzüge bei der Freigabe können zu unangenehmen Verzugszinsen führen. Unternehmen sollten daher feste Zeiträume für das Einreichen und Freigeben von Reisekostenabrechnungen definieren, um eine schnelle Bearbeitung und ordentliche Prüfung zu gewährleisten.

Reisekosten: Richtlinien verstehen & durchsetzen

Eine schnelle Rückerstattung von Mitarbeiterausgaben trägt zu einem guten Betriebsklima bei, aber unangebrachte oder nicht richtlinienkonforme Reisekostenabrechnungen müssen abgelehnt werden. Es ist wichtig, dass Manager und leitende Angestellte die Verantwortung für die Einhaltung der Reisekostenrichtlinie übernehmen. Viele Mitarbeiter und Manager verstehen die Richtlinie jedoch nicht ausreichend. Daher sollten Manager und Mitarbeiter mit Personalverantwortung in die Hintergründe und Zielabsichten der Richtlinie eingeführt werden, um ihre volle Unterstützung zu gewährleisten. Dies führt zu einer verbesserten Compliance, positiven Veränderungen im Buchungsverhalten und langfristig zu Kosteneinsparungen und einer veränderten Unternehmenskultur.

Mobile Reisekostenfreigabe: Verzugszeiten reduzieren

Oftmals ist es schwierig, die Unterschrift des Managers für die Freigabe von Reisekostenabrechnungen zu bekommen. Lange Wartezeiten und ständige Erinnerungen führen zu Verzögerungen und Frustration bei den Mitarbeitern. Unser Rat: Nutzen Sie die vorhandene Technik des mobilen Zeitalters. Ermöglichen Sie Managern, Reisekostenabrechnungen auch von unterwegs zu prüfen und freizugeben. Eine mobile Lösung zur Prüfung und Freigabe von Reisekosten und Zahlungen hilft, Verzugszeiten zu reduzieren. Das Schöne daran: Es hilft sowohl Mitarbeitern als auch Managern, da Reisekostenabrechnungen schneller erstellt und geprüft werden können.

Reisekostenprüfung: Prozesse sicher & fair optimieren

Eine Prüfung der Reisekostenprozesse wird oft als unwillkommene Störung angesehen, kann aber zur Optimierung führen und Schwachstellen reduzieren. Überprüfen Sie, ob Belege den angesetzten Beträgen entsprechen und doppelt abgerechnet werden, da Betrugsfälle, obwohl selten, nicht ausgeschlossen werden sollten.

Schnelle Reisekostenerstattung für zufriedene Mitarbeiter

 Wenn Mitarbeiter den gesamten Reisekostenprozess korrekt durchlaufen haben, ist es nur fair, die Kosten schnellstmöglich zu erstatten. Vermeiden Sie Zeitverzögerungen bei der Rückerstattung, um das Betriebsklima und die Produktivität zu verbessern.

Benchmarking: Geschäftsreisemanagement optimieren

Mit diesem Report erhalten Sie die Benchmarking-Daten, die Ihnen dabei helfen, die Leistung Ihres Geschäftsreisemanagements auf den Prüfstand zu stellen, Defizite zu identifizieren und die Leistung zu verbessern.

Travel & Expense Benchmark-Report

Nutzen Sie das Template am Ende des Reports zur Analyse Ihrer Daten und zum direkten Vergleich mit den Daten des Wettbewerbs.

Download
Geschäftsreisemanagement
Nach einer Geschäftsreise erfolgt die Reisekostenabrechnung – für viele Mitarbeitende ein notwendiges Übel, das sie von ihrer Kernarbeit abhält.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Wer an einem Flughafen oder dem Bahnhof einer einigermaßen großen Stadt ankommt, hat in der Regel kein Problem, schnell ein Taxt zu besorgen.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
8 Fragen, um Ihre Reiserichtlinie zu optimieren: Kosten senken, Risiken minimieren & Mitarbeiter zufriedenstellen.
Weiterlesen