Mitarbeitererfahrungen

Work-Life-Balance und Entspannung auf Geschäftsreise

SAP Concur |

Hand aufs Herz: Was ist Ihnen im Berufsleben eigentlich so richtig wichtig? Die netten Kollegen oder doch eher ein Top-Gehalt? Muss der Firmenwagen im Paket mit drin sein oder der Weg ins Büro besonders kurz? Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat auf jeden Fall eine hohe Priorität bei der Wahl der Arbeitsstelle. Oder ist Ihnen die vielfach propagierte Work-Life-Balance ziemlich egal – zumindest auf Geschäftsreise?

Und was ist mit der Gruppe von Personen, die auch dann ein Privatleben haben möchte, wenn sie beruflich unterwegs sind? Diese Gruppe räumt Stressfaktoren bei Geschäftsreisen idealerweise schon bei der Organisation aus dem Weg und berücksichtigt Optionen zur Freizeitgestaltung schon vor dem Reiseantritt.

Tipps um auch beruflich entspannter zu reisen

  • Achten Sie bereits bei der Flugbuchung auf Annehmlichkeiten: Reservieren Sie vor Antritt der Reise einen Sitzplatz mit möglichst viel Beinfreiheit. Sitzplätze an Türen, in Nähe der Notausgänge, vor Trennwänden oder neben der Bordküche bieten oft ein bisschen mehr Platz. Achten Sie zudem bei der Buchung auf die Flug- und Umsteigezeiten. Zwar sind Flüge ohne Zwischenstopps in der Regel teurer, aber der Komfortgewinn kann sich unterm Strich für Unternehmen auszahlen, denn Stress und Müdigkeit wirken sich negativ auf die Motivation und Produktivität der Geschäftsreisenden und damit auch auf den Erfolg der Geschäftsreise aus. Sind Non-Stop-Flüge keine Option, sollten Sie auf passende Umsteigezeiten achten, bei denen Sie stressfrei das Gate wechseln können, aber auch nicht stundenlange Wartezeiten aussitzen müssen.
     
  • Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl die Lage Ihres Hotels: Kurze Strecken zum Kunden oder zur Meeting-Location ersparen Ihnen längere Anreisezeiten und Stressfaktoren wie Stau. Achten Sie auch darauf, dass Ihnen die Infrastruktur um ihr Hotel herum etwas zu bieten hat. Ein Boutique-Hotel, das sich zwar nicht auf Geschäftsreisende spezialisiert hat, aber dafür Möglichkeiten bietet, abends noch die Umgebung zu erkunden, kann gegebenenfalls die bessere Wahl sein.
     
  • Buchen Sie Hotels, deren Ausstattung Ihnen zusagt: Wenn Sie wissen, dass Ihnen nicht viel Freizeit bleibt oder aber dass ihr Hotel etwas außerhalb liegt, kann es Sinn machen auf Extras wie ein Fitnesstudio, Schwimmbad oder ein dem Hotel angeschlossenes Restaurant oder einen Zimmerservice zu achten.
     
  • Bereiten Sie sich gut vor: Sind alle Eventualitäten bedacht, das Hotel gebucht, die Zeiten notiert, praktische Apps installiert, benötigte Medikamente eingepackt und wichtige Informationen zum Reiseziel eingeholt, sitzt es sich deutlich ruhiger und zufriedener in Flieger oder Bahn.
Wakefield Global Business Travelers Report 2023: Geschäftsreisende

Wakefield hat im Auftrag von SAP Concur 3.850 Geschäftsreisende dazu befragt. Das englischsprachige Germany Spotlight beleuchtet die Antworten deutscher Geschäftsreisenden.

Studie jetzt hier kostenlos downloaden
Mitarbeitererfahrungen
Sie wollen Mitarbeiter am Ausgabenmanagement beteiligen? Wer die Reisekostenabrechnung mit einer mobilen Lösung kombiniert profitiert von bedeutender Zeit und Kostenersparnis.
Weiterlesen
Mitarbeitererfahrungen
Eine Studie von SAP Concur zeigt: 69 % der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen sich Sorgen um die Auswirkungen verspäteter Rückerstattungen auf ihre eigenen Finanzen.
Weiterlesen
Mitarbeitererfahrungen
SAP-Concur-Lösungen sind nicht nur eine große Unterstützung, wenn es um Reisekosten und ihre Abrechnung geht. Sie helfen bereits bei der Vorbereitung.
Weiterlesen