Unternehmensausgaben kontrollieren
Reisekosten optimieren: IT & Finanzen Hand in Hand
CIOs und CFOs – zwei Führungskräfte, ein Ziel: den Unternehmenserfolg. Doch oft sprechen sie unterschiedliche Sprachen, besonders wenn es um die Analyse und Erfassung von Mitarbeiterausgaben geht. Eine Forrester-Studie zeigte, dass 64 % der Befragten glauben, die Finanzabteilung fokussiere sich primär auf Kostensenkung, während die IT-Abteilung (laut 61 %) die Usability und Employee Experience von Softwareanwendungen priorisiert.
Dabei ist klar: Ein effizientes Reisekostenmanagement-System muss beides leisten: benutzerfreundlich sein und eine vollständige, akkurate Ausgabenübersicht liefern. Nur so kann das Finanzmanagement Budgets präzise steuern. Eine enge Zusammenarbeit von IT und Finanzmanagement ermöglicht integrierte, intelligente Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Mitarbeiterbedürfnisse erfüllen. Passende Tools für das Ausgabenmanagement fördern die Mitarbeiterzufriedenheit, lassen sich leicht integrieren, steigern die Effizienz und senken Kosten – ein Gewinn für alle!
Mitarbeiterausgaben optimieren: Tipps für Finance und IT
Denksilos aufbrechen: Finanzverantwortliche sehen oft nicht, wie die IT Softwarelösungen zur Effizienzsteigerung auswählt. Umgekehrt fehlt der IT das Wissen über die Auswirkungen dieser Lösungen auf die Finanz-Workflows. Der Schlüssel liegt im gegenseitigen Verständnis. Wenn IT-Experten die Finanzanalyseprozesse und -ziele kennen, können sie passgenauere Lösungen für das Reisekostenmanagement empfehlen.
Vernetzte Systeme: Transparentere Reisekosten
Mitarbeiterausgaben sind entscheidend für das Erreichen von Unternehmenszielen. Finanzmanagement und IT haben unterschiedliche, aber wertvolle Perspektiven bei der Wahl des besten Reisekostenmanagement-Systems. Starten Sie mit einem gemeinsamen Audit der bestehenden Tools und Systeme. Identifizieren Sie Vor- und Nachteile und gewährleisten Sie die Integration in die IT-Landschaft. Vernetzen Sie das System mit anderen Abteilungen (HR, Compliance, Risikomanagement), um ein umfassendes Bild der Ausgaben zu erhalten. So erkennen Sie Sparpotenziale und steigern die finanzielle Gesamtperformance.
Umfassende Strategien für effizientes Ausgabenmanagement
Eine gemeinsame Strategie muss die Bedürfnisse von IT und Finanzmanagement berücksichtigen. Forrester fand heraus, dass 75 % der Unternehmen mit integrierten Strategien zufriedener mit ihrem Reisekostenmanagement sind. Nutzen Sie die Ergebnisse des Audits, priorisieren Sie gemeinsame Ziele und wählen Sie benutzerfreundliche, innovative Tools. Im Idealfall ermöglichen diese ein effizientes Ausgabenmanagement für die Finanzabteilung und fördern gleichzeitig Innovation und Agilität in der IT.
Cloud-Lösungen für modernes Reisekostenmanagement
Remote-Arbeit erfordert neue Ansätze zur Kostenkontrolle. Mitarbeiter nutzen mobile Geräte und erwarten intuitive Technologien. Skalierbare, flexible Cloud-Technologien sind hier entscheidend. Sie bieten die nötige Kontrolle und Transparenz, um Sparpotenziale bei den Gesamtausgaben zu erkennen. Daten von Reiseanbietern, Kreditkartenunternehmen und anderen Quellen werden direkt erfasst. Das ist besonders wichtig für Geschäftsreisende. IT- und Finanzteams sollten in Cloud-Lösungen investieren, die sich schnell implementieren und skalieren lassen und APIs nutzen, um einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten.
Cloud für Reisekosten: Lohnt sich die Digitalisierung?
Durch die Zusammenarbeit von Finanz- und IT-Abteilungen können Unternehmen die richtigen Tools finden, um Transparenz, Compliance und Kostenkontrolle zu verbessern und Daten zu schützen.
Fazit: Mehr Effizienz im Reisekostenmanagement mit vereinten Kräften
SAP Concur verbindet Finanz- und IT-Abteilungen: Unsere Cloud-basierten Lösungen für Reise- und Reisekostenmanagement sind durchgängig integriert. Finanzteams erhalten Echtzeit-Kontrolle über alle Ausgaben, während die IT von effizienteren und sichereren Prozessen profitiert.
