Betrug und Compliance

Transparente Reisekosten: Schutz vor Spesenmissbrauch

SAP Concur |

Spesenbetrug ist kein Einzelfall – laut Oversight enthalten rund 20 % der Reisekostenabrechnungen mindestens eine unzulässige Ausgabe. Die finanziellen Auswirkungen sind enorm: Weltweit verlieren Unternehmen jährlich über 3,5 Billionen US-Dollar durch betrügerisches Verhalten – ein Teil davon entsteht durch fehlerhafte oder manipulierte Reisekostenabrechnungen.

Typische Betrugsformen bei der Reisekostenabrechnung

Unzulässige Ausgaben

Privatkäufe, Freizeitaktivitäten oder Luxusartikel, die als geschäftlich deklariert werden – oft schwer zu erkennen, wenn keine klaren Richtlinien existieren.

Aufgeblasene Beträge

Kleine Änderungen auf Belegen, z. B. eine zusätzliche Ziffer auf einer Taxiquittung, können zu deutlich höheren Erstattungen führen.

Gefälschte Belege

Selbst erstellte Quittungen oder Vordrucke mit erfundenen Beträgen – häufig eingereicht für Ausgaben, die nie getätigt wurden.

Mehrfachabrechnungen

Ein und dieselbe Ausgabe wird mehrfach eingereicht – oft in verschiedenen Monaten oder über unterschiedliche Kanäle.

Warum ein Audit von Reisekostenabrechnungen sinnvoll ist

Die manuelle Prüfung ist zeitintensiv – doch ohne Kontrolle steigt das Risiko für Compliance-Verstöße und finanzielle Schäden.

Auditierungszeitpunkt

  • Vor der Genehmigung
  • Nach der Auszahlung
  • In regelmäßigen Abständen

Auditierungsgegenstände

Auditierungsgründe

Prävention: Was Unternehmen tun können

  • Klare Reiserichtlinien kommunizieren
  • Mitarbeitende schulen und sensibilisieren
  • Digitale Tools zur automatisierten Prüfung einsetzen
  • Verantwortlichkeiten in der Buchhaltung klar definieren

Fazit: Mit strukturierten Prozessen Spesenbetrug vorbeugen

Spesenbetrug lässt sich nicht vollständig ausschließen – aber mit klaren Richtlinien, regelmäßigen Audits und digitalen Lösungen können Unternehmen Risiken deutlich reduzieren. So bleibt das Reisekostenbudget geschützt und die Compliance gewahrt.

Mehr erfahren über digitale Lösungen zur Spesenprüfung mit SAP Concur.

Betrug und Compliance
Spesenbetrug und Compliance lassen sich wirksam durch transparente Kommunikation, Mitarbeiterschulungen, den Einsatz KI-gestützter SAP-Concur-Lösungen und eine integre Unternehmenskultur managen.
Weiterlesen
Betrug und Compliance
Was kommt Ihnen zuerst in den Sinn, wenn Sie an Compliance denken? Wahrscheinlich ist es kein rosiges Bild.
Weiterlesen
Betrug und Compliance
Studienergebnisse der SAP-Concur-Organisation zeigen: Die überhöhte Abrechnung von Spesen findet nicht immer im großen Stil über Summen im sechsstelligen Bereich statt, sondern beginnt im Kleinen.
Weiterlesen