Es muss nicht immer die Entführung oder die Naturkatastrophe sein. Auch ein gecancelter Flug oder eine Krankheit kann eine Notsituation für Reisende sein. Aber durch die Komplexität der heutigen Business Travel Welt entstehen Lücken in der Transparenz der Aufenthaltsorte, so dass ein umfängliches Risikomanagement schwierig wird. Die Global Business Travel Association (GBTA) hat diese Lücken identifiziert und zeigt in dieser Studie auch auf, wie diese zu füllen sind.
Jetzt herausfinden, wie andere Unternehmen aufgestellt sind, wenn es um die Sicherheit der Reisenden geht >>
Ihr persönliches Ergebnis
Themenbereich 1: Transparenz
Risikolevel in diesem Themenbereich
Fragen
Ihre Antworten
1. Buchen Ihre Mitarbeiter ihre Geschäftsreisen über ein Geschäftsreisebüro (TMC)?
2. Wird wirklich JEDER Reisebestandteil über das TMC gebucht?
3. Haben Sie ein zentralisiertes Online-Buchungstool im Einsatz?
4. Wird wirklich JEDER Reisebestandteil über dieses Tool gebucht?
5. Erfassen Sie auch Buchungen, die direkt bei Airlines, Hotels etc. erfolgen?
6. Überprüfen Sie regelmäßig die Handynummern Ihrer Mitarbeiter auf Richtigkeit?
7. Haben Sie Echtzeit-Einblick in die (Um-)buchungen, die die Reisenden unterwegs machen, z.B. Hotelwechsel oder Restaurantbesuche?
Themenbereich 2: Risikoeinschätzung
Risikolevel in diesem Themenbereich
Fragen
Ihre Antworten
1. Können Sie auf Risiko-Informationen von Sicherheitsdienstleistern zurückgreifen?
2. Sind das Echtzeit-Daten?
3. Sind Sie in der Lage, Ihren Reisenden bereits vor der Reise aktuelle Risikoinformationen zur Destination bereit zu stellen?
4. Ist dieser Prozess automatisiert nach Kriterien, die Sie festlegen können?
5. Werden Sie benachrichtigt, wenn Mitarbeiter in Gefahr sind?
Themenbereich 3: Monitoring
Risikolevel in diesem Themenbereich
Fragen
Ihre Antworten
1. Können Sie die Aufenthaltsorte der Reisenden auf einer einzigen Karte einsehen?
2. Haben Sie die Kapazitäten, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter 24/7 im Blick zu behalten?
3. Können Sie Ihre Mitarbeiter auf verschiedenen Kanälen (E-Mail, Telefon, etc.) erreichen?
4. Können Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur kontaktieren, sondern ist auch eine Feedback-Möglichkeit vorgesehen?
5. Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter in Krisensituationen zu unterstützen und ggf. auch aus diesen herauszuholen?
Nächste Schritte
Lösung finden
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie alle Reisenden finden und mit ihnen kommunizieren können.