Zunehmende Reisetätigkeit: Compliance und Flexibilität im Einklang
6 Tipps für das Reisemanagement zur Vorbereitung auf die zunehmende Reisetätigkeit
Da Unternehmen nach längerer Unterbrechung wieder in Fahrt kommen, schauen alle gespannt auf das Thema Geschäftsreisen. Wie sieht eine erfolgreiche Strategie aus? Wo könnte es Probleme geben? Wie soll sie funktionieren?
Dienstreisen flexibel buchen, ohne das Budget zu überschreiten
Die Wiederaufnahme der Reisetätigkeit ist entscheidend für das Vertrauen in Ihr Unternehmen und in seine Fähigkeit, eine nachhaltige Dynamik zu schaffen. Dabei spielt die Einhaltung von Reiserichtlinien eine entscheidende Rolle, denn letztlich ist deren Akzeptanz die Voraussetzung für Einsparungen und ein besseres Betriebsergebnis.
Der einfachste Weg zur Verbesserung der Akzeptanz sind anpassungsfähige Richtlinien, die es Mitarbeitern erlauben, flexibel nach ihren Vorstellungen zu buchen.
Hier sind sechs Tipps für ein erfolgreiches Reisemanagement
Vorabgenehmigungen vorteilhaft einsetzen
Direktbuchungen erfassen
Reisekilometer automatisch, präzise und umgehend nachverfolgen
Berichterstellung gemäß den Anforderungen
Eng mit dem Finanzteam abstimmen
Die regulatorischen Vorschriften kennen und übererfüllen
Erfahren sie in diesem Tippsheet:
Wie Sie den Mitarbeitern Flexibilität bei der Buchung geben und trotzdem die Compliance sichern
Warum Sie sich eng mit der Finanzabeilung abstimmen sollten
Wie Sie Ihre Daten so analysieren, dass Sie daraus Trends und Richtlinienverstöße ablesen können
Compliance war schon immer von zentraler Bedeutung. Jetzt aber können Sie einen integrierten, digitalen und flexiblen Prozess einführen, um Kosten und Compliance zu managen, und Ihren Mitarbeitern ermöglichen, Dienstreisen zu buchen, ohne das Budget zu überschreiten.