Business Traveller Report 2016: Geschäftsreisende 4.0

Business Traveller Report 2016: Geschäftsreisende 4.0

Geschäftsreisende 4.0: Ihre Ansprüche und die Herausforderungen für Unternehmen

Demografischer Wandel, Digitalisierung, sich ständig ändernde gesetzliche Vorgaben und neue Vertriebsstrategien der Anbieter – die Business-Travel-Welt ist im Wandel. Und es ist nicht absehbar, dass diese Entwicklung still steht. Reisende reagieren entsprechend darauf. Geschäftsreisende 4.0 sind ständig online und erhalten individualisierte Angebote, zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse.

 

Sind Reiserichtlinien noch zeitgemäß?

Doch welche Ansprüche haben die Geschäftsreisenden 4.0? Und welche Herausforderungen entstehen dadurch für Unternehmen – für das Geschäftsreiseprogramm, die Reisekostenrichtlinien und den Reisekostenprozess? Ist die Software für die Buchung der Geschäftsreise und die Reisekostenabrechnung aus einer weniger komplexen Zeit das richtige Mittel, um Kontrolle und Transparenz zu behalten?

Bereits 2015 zeigte sich im ersten Business Traveller Report, dass es Geschäftsreisende mit der Einhaltung der Vorgaben nicht so genau nehmen. Der 2016-Report hat das noch einmal unter die Lupe genommen. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse!

Dazu kommen Erkenntnisse zu Work-Life-Balance, mobilem Bezahlen und integrierten Apps. Wenn der Mitarbeiter selbst über Wege der Buchung und Bezahlung seiner Reise entscheidet, dann heißt es einmal mehr: Ermutigen, nein befähigen Sie ihn dazu, kluge Entscheidungen zu treffen. Dazu müssen Sie seine Wünsche und Erwartungen kennen. Ein Blick in den Business Traveller Report 2016 ist ein guter erster Schritt dazu.

 

Inhalt des Business Traveller Report 2016

  • Richtlinien und was sie wert sind
  • Wenn der Mitarbeiter zum Entscheider wird
  • Ausblick
  • Kundenbeispiel DHL