Geschäftsreisemanagement

Geschäftsreisen: Warum sie für Mitarbeiter & Erfolg unverzichtbar sind

SAP Concur |

Wie geschäftsreisefreudig sind Mitarbeitende heute? Welche Bedeutung haben Business-Trips für sie? Und wie stehen CFOs zu geschäftlichen Reisen – und spiegelt sich das auch in den Budgets wider? Der aktuelle, siebte Global Business Travel Survey von SAP Concur zeigt: Geschäftsreisen und Erfolg sind nach wie vor eng miteinander verknüpft, vielleicht sogar mehr denn je.

Virtuelle Meetings können persönliche Begegnungen nicht ersetzen. Ob Messen, Kongresse, Seminare, Präsentationen oder Konferenzen – vor Ort werden erfolgreicher Kontakte geknüpft, Beziehungen gepflegt oder Verhandlungen geführt. Dass dies nicht nur eine Business-Weisheit aus dem letzten Jahrzehnt ist, sondern eine aktuelle Erkenntnis, bestätigt der Wakefield Report 2025. Seine Ergebnisse basieren auf Angaben von 3.750 Geschäftsreisenden aus 24 Märkten und 700 Travel Managern aus 7 Märkten. Besonders interessant: Erstmals wurden auch CFOs befragt.

Mitarbeiter reisefreudig: Geschäftsreisen essenziell für Erfolg

Demnach packen Mitarbeitende immer wieder gern ihre Koffer, um für ihr Unternehmen unterwegs zu sein: Fast alle Befragten weltweit (97 %) sind in den nächsten zwölf Monaten bereit, geschäftlich zu verreisen. Und sie wissen auch genau, warum: 94 % der Reisenden geben an, dass Business-Trips für ihre Arbeit hilfreich (39 %) oder sogar unverzichtbar (55 %) sind. Auch im DACH-Raum werden Geschäftsreisen für den beruflichen Erfolg als wichtig erachtet, wobei deutsche Reisende (97%) diese als relevanter bewerten als Reisende aus Österreich (88%) und der Schweiz (87%).

Geschäftsreisen: Balance stimmt, doch viele wollen mehr

Offenbar stimmt auch in vielen Unternehmen die Balance: Über die Hälfte der Befragten empfindet die Frequenz ihrer Geschäftsreisen als genau richtig (Deutschland 62 %, Österreich 59 %, Schweiz 56 %), rund 20 % würden sogar gern noch öfter geschäftlich verreisen. Dabei gibt es kaum nennenswerte Unterschiede zwischen Männern und Frauen, auch der Familienstand spielt keine Rolle. Ältere Reisende (Gen X und Boomer) sind noch etwas reisefreudiger als die jüngeren, möglicherweise wissen sie aus Erfahrung, wie sehr sich Face-to-Face-Kontakte mit Kundinnen und Kunden oder Geschäftspartnern auf ihren Erfolg auswirken können.

Geschäftsreise-Budgets: CFOs sehen Bedarf, Reisende zahlen selbst

Deutlich wird aber auch: Das Budget der Unternehmen wird der Wichtigkeit von Geschäftsreisen nicht immer gerecht – weltweit äußern 81 % der CFOs die Sorge, dass Mitarbeitende aus Budgetgründen nicht genug reisen, um wirkungsvoll sein zu können. Mit (weiteren) Kürzungen ist vor diesem Hintergrund nicht zu rechnen – 90 % der CFOs gehen davon aus, dass das Budget für Business-Trips stabil bleibt oder auch steigt, Travel Manager sind hier sogar noch zuversichtlicher (93 %). Die Reisenden selbst nehmen ihre Dienstreise ebenfalls wichtig und wissen Komfort zu schätzen: Deckt die Reiserichtlinie gewisse Aspekte nicht ab, würden 85 % der dienstlich Reisenden weltweit (79 % aus dem DACH-Raum) ihr eigenes Geld investieren, um ihre Reise aufzuwerten. Darunter hochwertigere Unterkünfte (38 %), zusätzliche Übernachtungen, um einen langen Reisetag zu vermeiden (35 %) oder Premium-Sitzplätze (30 %). Wer ausgeruht zu seinen Meetings erscheint, kann auch erfolgreicher agieren – für die meisten Geschäftsreisenden ist dieser Zusammenhang offensichtlich.

Smartes Reisemanagement: Kosten senken, Erfolg sichern

Businessreisende können selbst am besten einschätzen, ob eine Reise effektiv war oder nicht. Dass sie die Begegnungen vor Ort als entscheidend für den Geschäftserfolg einschätzen, ist ein deutliches Zeichen. Für Unternehmen bedeutet das, dass Einschränkungen der Reisetätigkeit nur mit viel Bedacht vorgenommen werden sollten. Die gute Nachricht: Das digitale Reisemanagement mit Concur Travel & Expense sorgt für schlanke Prozesse rund um die Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen, erleichtert die Einhaltung von Reiserichtlinien – und die Kostenkontrolle. Und das alles, ohne dass Mitarbeitende auf den wichtigen Erfolgsfaktor geschäftliches Reisen verzichten müssen.

Geschäftsreisemanagement
SAP Concur, der führende Anbieter von Lösungen für das Geschäftsreisemanagement, hat die Vergütung von Reisezeiten in einer repräsentativen Befragung unter 1.044 Berufstätigen ermittelt.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Zeit einen Blick darauf zu werfen, wie das Handy die Art des Business Travels verändert hat.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Wir nennen Ihnen hier vier Vorteile, von denen Sie mit den SAP-Concur-Lösungen TripLink und TripitPro profitieren und so das Beste aus Ihrem Reisemanagement herausholen.
Weiterlesen