Leitfaden: 10 Tipps für die Erstellung einer Reisekostenrichtlinie

Ein praktischer Leitfaden - mit Formulierungsvorschlägen.

Was ist eine Reisekostenrichtlinie?

Reisekostenrichtlinien in Unternehmen legen die Regeln für Reiseantrag, Reisebuchung, Reiseabrechnung und Rückerstattung der Kosten einer Geschäftsreise fest.

Warum eine Richtlinie für Mitarbeiterausgaben oder Reiserichtlinie?

Ein Drittel der Geschäftsreisenden in Deutschland hält sich nicht immer an die Reiserichtlinie und die Reisekostenrichtlinie - mit fatalen Folgen, denn die Einhaltung der Richtlinien für Reisebuchung und Reisekostenabrechnung hat direkte Auswirkungen auf die Geschäftsreisekosten: Unternehmen mit einer niedrigen Compliance-Rate der Travel Policy überschreiten eher mal ihr Reisekostenbudget. Der Grund: Ohne klare Vorgaben buchen Geschäftsreisende oft nicht nach dem Kosten- sondern dem Komfort-Aspekt. Umso wichtiger sind klare Regelungen – auch, wenn es zeitaufwändig ist, Reiserichtlinien zu erstellen und zu etablieren. Dieser Prozess sollte bereits zu Beginn gut durchdacht und detailliert geplant werden. Der Aufwand lohnt sich, damit Sie nicht zu den 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland gehören, die ihr geplantes Reisebudget überschreiten.


Sie erhalten:

  • 10 Tipps für die Erstellung einer Reiserichtlinie
  • Einen Strukturvorschlag für Ihre Reiserichtlinie
  • Textvorlagen für Ihre Reiserichtlinie
  • Vorwort/Zielformulierung/Grundgedanke
  • Allgemeine Regelungen
  • Detailbereiche

 

Nach dem Ausfüllen des Formulars steht Ihnen der Download zur Verfügung.

> Sonderausgabe Schweiz

Bitte geben Sie noch einige Informationen an

Laden Sie die Ressource herunter


Download