Volle Ausgabenkontrolle mit Software-Integrationen

4 Wege für eine integrierte Software-Architektur in mittelständischen Unternehmen

Für mittelständische Unternehmen ist es wichtig strategisch zu denken und den Aufwand für die Implementierung und Nutzung von Unternehmenssystemen gering zu halten. Wird die Entscheidung für eine neue Lösungen jedoch isoliert getroffen, ohne sich um die Integration in die bestehende Systemlandschaft zu kümmern, kommt es zu manuellen Prozessen und komplexen Workarounds. Unter dem Strich leidet die Möglichkeit fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen unter mangelnder Transparenz und Compliance.

Wir zeigen Ihnen, warum Software-Integration wichtig ist und welche Vorteile sie mittelständischen Unternehmen bringt, wie SAP-Concur-Lösungen auch an Drittsysteme unkompliziert angebunden werden können und wie die Integration auch bei Ihnen ein Erfolg wird!