Mitarbeitererfahrungen

Flug gestrichen? Entschädigung und Hilfe für Geschäftsreisende

SAP Concur |

„Der Flug wurde gestrichen“ – eine der unangenehmsten Nachrichten für Geschäftsreisende. Dies gilt vor allem dann, wenn eine Videokonferenz als Alternative nicht in Frage kommt. Vielleicht bekommen Sie keine Entschädigung für entgangene Einnahmen – aber es gibt eine Chance auf Erstattung Ihrer Kosten.

Flug gestrichen? Schnelle Entschädigung mit SAP Concur & AirHelp

Geschäftsreisende stehen unter hohem Druck und Flugverspätungen oder Stornierungen verursachen erhebliche Unannehmlichkeiten und Frustrationen bei der Verfolgung von Entschädigungen. Die Partnerschaft von SAP Concur und AirHelp vereinfacht den Entschädigungsprozess, indem sie Reisenden Zeit und Stress erspart. AirHelp ist im SAP Concur App Center verfügbar und unterstützt bei Flugreiseansprüchen ohne zusätzliche Kopfschmerzen, wodurch Geschäftsreisende fachkundige Hilfe erhalten. Wir zeigen Ihnen, was Sie dafür tun müssen.

Was tun bei annulliertem Flug? Soforthilfe

Immer einer der ersten und wichtigsten Schritte: Fragen Sie bei der Fluggesellschaft nach, was sie Ihnen anbieten kann. Jede hat unterschiedliche Stornierungsrichtlinien. Falls Sie Ihre Reise noch nicht angetreten haben, besuchen Sie am besten die Website der Fluglinie, um sich über Ihre Möglichkeiten zu informieren. Danach sollten Sie so bald wie möglich dort anrufen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wenn Ihr Flug annulliert wird, bietet die Fluggesellschaft möglicherweise die folgenden Optionen an:

  • Umbuchung auf einen alternativen Flug
  • Essens- und Unterkunftsgutscheine für den Fall einer größeren Verspätung
  • Eine Reisegutschrift für einen zukünftigen Flug.

Sind Sie bereits am Flughafen, wenn Ihr Flug gestrichen wird, sprechen Sie am besten mit dem Servicemitarbeiter der Fluglinie am Terminal. Unter Umständen hat sich dort leider schon eine lange Schlange gebildet. Dann versuchen Sie einfach, die Kundenservice-Hotline anzurufen oder die App Ihres Anbieters zu nutzen.

Übrigens: Sie können Ihren Flugplan und die Kontaktinformationen der Fluggesellschaft auch direkt in der TripIt-App abrufen. Nutzen Sie die Funktion "Alternative Flüge", um herauszufinden, welche Möglichkeiten Sie haben, einen anderen Flug zu nehmen.

Reiseschutz durch Firmenkreditkarte: So geht's

Wenn Sie Inhaber einer Firmenkreditkarte sind, können deren Reiseschutzleistungen eine echte Entlastung sein. Wie bei den Fluggesellschaften gibt es dafür unterschiedliche Regelungen. So muss Ihr Flug etwa eine bestimmte Anzahl von Stunden verspätet sein, damit der Reiseschutz greift. In der Regel werden auch Belege für den Grund der Flugverspätung und Ihre nicht erstattungsfähigen Reisekosten benötigt.

Geschäftsreiseversicherung: Zusätzlicher Schutz für Unternehmen

Eine Geschäftsreiseversicherung kann vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen eine weitere flexible Absicherung sein, die Sie in Betracht ziehen sollten. Wenn die Fluggesellschaft und das Kreditkartenunternehmen Ihre Reisekosten nicht erstatten, kann sich eine solche Police mehrfach bezahlt machen. Auch hierfür gilt: Falls Ihr Flug gestrichen worden ist, rufen Sie möglichst früh die Hotline des Reiseversicherungsanbieters an, um Hilfe zu bekommen. Wenn Sie als Geschäftsreisender für ein größeres Unternehmen unterwegs sind, sollten Sie sich erkundigen, bevor Sie eine zusätzliche Reiseversicherung abschließen. Wahrscheinlich besteht bereits eine solche Versicherung, und die meisten Unternehmen erstatten keine Kosten für zusätzlichen Schutz.

Erfahren Sie jetzt Ihre Passagierrechte – so gehen Sie vor!

Es lohnt sich immer, sich auch beim Luftfahrt-Bundesamt über die allgemeinen Flugastrechte zu informieren. Das Amt ist die Durchsetzungs- und Beschwerdestelle für alle aktuellen EU-Verordnungen zum Thema. Darüber hinaus gelten natürlich auch die eigenen Richtlinien der einzelnen Fluggesellschaften.

Flüge mit derselben Fluggesellschaft wählen - so profitieren Sie

Sie haben mehr Verhandlungsmacht, wenn Ihre Anschlussflüge durch einen annullierten Flug derselben Fluggesellschaft beeinträchtigt werden. Der Anbieter, der den Flug storniert, kann Sie entweder auf einen Partnerflug oder auf einen anderen von der Fluglinie durchgeführten Flug verweisen. Für den Fall, dass Sie eine Klage in Sachen Entschädigung einreichen müssen, ist es einfacher, wenn Sie sich mit nur einer Fluggesellschaft befassen müssen.

Anpassen anderer Reisebuchungen nach Flugänderungen

Ein Flug ist nur einer von vielen Faktoren einer Geschäftsreise. Das bedeutet, dass ein annullierter Flug Auswirkungen darauf haben kann, wann Sie Ihren Mietwagen abholen können, wann Sie in Ihr Hotel einchecken können und vieles mehr. Sobald Sie Ihren Flug umgebucht haben (oder eine alternative Anreise zu Ihrem Zielort planen), sollten Sie Ihre anderen Reservierungen bei Bedarf anpassen. Wenn Sie die Synchronisierung des Posteingangs nicht nutzen, leiten Sie auch Ihre verschobenen oder neu gebuchten Pläne an TripIt weiter, damit Sie die aktuellsten Informationen für Ihre Reise direkt in der App haben.

Fazit: Tipps bei Flugstornierungen für Geschäftsreisende

Eine Flugstornierung kann für Geschäftsreisende große Herausforderungen mit sich bringen. Doch durch die Partnerschaft von SAP Concur und AirHelp sowie die Nutzung von Firmenkreditkarten und Geschäftsreiseversicherungen können Unannehmlichkeiten minimiert und Entschädigungen erhalten werden. Es ist wichtig, sich über die eigenen Passagierrechte zu informieren und andere Reisebuchungen entsprechend anzupassen, um eine reibungslose Geschäftsreise sicherzustellen.

Mitarbeitererfahrungen
SAP-Concur-Lösungen sind nicht nur eine große Unterstützung, wenn es um Reisekosten und ihre Abrechnung geht. Sie helfen bereits bei der Vorbereitung.
Weiterlesen
Mitarbeitererfahrungen
Geschäftsreisende stehen unter hohem Druck durch enge Zeitpläne und Flugstörungen. SAP Concur und AirHelp vereinfachen den Entschädigungsprozess, sparen Zeit und reduzieren Stress.
Weiterlesen
Mitarbeitererfahrungen
Beim hybriden Arbeiten helfen Smartphones, die Flexibilität der Mitarbeitenden zu fördern, da die Arbeit auch von unterwegs erledigt werden kann.
Weiterlesen