Geschäftsreisemanagement

Best Practices für die Erweiterung Ihres Reisekostenmanagements

SAP Concur |

Wahrscheinlich haben Sie einige Optionen, Ihr Wachstum zu planen, doch sicher haben Sie auch einige Fragen. Welche Strategien haben sich bei anderen bewährt? Was sollte man besser vermeiden? Wie erkenne ich den richtigen Weg für mein Reisekostenmanagement? Hier finden Sie die besten Antworten.

Globale Momentaufnahme: Best Practices für Expansion & Reisekosten

Machen Sie eine globale Momentaufnahme Ihrer aktuellen Situation, um Ihre Expansion besser zu planen. Starten Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer Standorte und Mitarbeiter weltweit sowie geplanter neuer Standorte. Ermitteln Sie Länder mit ähnlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und hohen Ausgaben. Bewerten Sie Ihre derzeitigen Reisekostenmanagement-Systeme und prüfen Sie, ob diese für eine internationale Expansion geeignet sind. Überprüfen Sie Sprachunterstützung, Währungen, Integration in bestehende Systeme und Skalierbarkeit. Berücksichtigen Sie auch die User Experience und die häufigsten Ausgabenarten Ihrer Mitarbeiter.

Expansion strategisch angehen: Effiziente Planung & Marktkenntnisse

Sobald Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie den sinnvollsten Ansatz für die Bereitstellung der Lösungen ermitteln, basierend auf Unternehmensstrukturen und Faktoren wie Währungen, Zollgebühren, Sprachen, gesetzliche Vorgaben, Personalmodelle, IT-Ressourcen und Produktverfügbarkeit. Ebenso wichtig ist ein klares Bild davon, wie die Prozesse in den jeweiligen Zielmärkten aktuell organisiert sind.

Erstellen Sie ein globales Modell: Einheitliche Reisekostenplanung

Ein einheitliches Modell für Ihr Reisekostenprogramm erleichtert die weltweite Koordination von Teams, Richtlinien und Prozessen und schafft eine solide Basis für zukünftige Expansionen. Dieses Modell sollte globale oder regionale Workflows, Buchhaltungsstrukturen, Auditregeln, Gruppen, Spesenarten, benutzerdefinierte Felder, Reportinganforderungen und Vergleichskennzahlen berücksichtigen. Es muss auch eine Auswahl an Spesenarten und Auditregeln sowie eindeutige Vorgaben für sprachliche Lokalisierungen umfassen.

Bewerten Sie die lokale Marktreife: Bereit für Expansion?

Ob ein Markt für eine Expansion bereit ist, lässt sich nur durch eine gezielte Analyse herausfinden. Eine gründliche Bewertung der lokalen Marktreife hilft, sicherzustellen, dass der Markt geeignet ist und potenzielle Verzögerungen und Herausforderungen erkannt werden. Dazu sollten Sie prüfen, ob lokale Führungskräfte das Vorhaben unterstützen, relevante Ansprechpartner eingebunden sind und lokale Ressourcen zur Verfügung stehen. Ebenso wichtig sind das Modell für den Endanwendersupport, die Handhabung sprachlicher und zeitzonenbedingter Herausforderungen sowie die Voraussetzungen für das Kreditkartenprogramm. Berücksichtigen Sie auch kulturelle Unterschiede, Risiken durch Gesetzesänderungen und geopolitische Entwicklungen, die Ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen könnten.

Leitfaden: Anforderungen an das globale Reisekostenmanagement

Bereit für den globalen Auftritt: Ein Leitfaden mit Best Practices für die Erweiterung Ihres weltweiten Reisekostenmanagements.

Download
Geschäftsreisemanagement
Dieser Artikel beleuchtet regionale Besonderheiten im Reisekostenmanagement bei Expansionsplänen, basierend auf über 30 Jahren Erfahrung.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Travel Manager haben eine komplexe Aufgabe: Die Mitarbeitenden ihres Unternehmens sicher, komfortabel und kostengünstig ans Ziel zu bringen.
Weiterlesen
Geschäftsreisemanagement
Ein Travel Management System hilft bei der Einhaltung von Reiserichtlinien für Geschäftsreisen und macht Travel Managern das Leben leichter.
Weiterlesen