Unternehmensnachrichten
SAP Concur stellt neue KI Features auf der GBTA Europe vor
Geschäftsreisebuchungen steigen in Europa stärker als im globalen Schnitt: Daten von SAP Concur zeigen, dass das Flugreisevolumen im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen ist. Gleichzeitig werden Reisen teurer, die durchschnittlichen Flugpreise legten in Europa um 4,6 Prozent zu. Unternehmen ist die strategische Relevanz von Geschäftsreisen zwar bewusst, doch die hohen Kosten erschweren Finanzierung und Umsetzung.
Laut der aktuellen Global Business Travel Survey von SAP Concur sind über zwei Drittel (69 %) der Reiseverantwortlichen weltweit der Meinung, dass das vorhandene Budget der Bedeutung von Geschäftsreisen nicht gerecht wird. 81 % der Finanzverantwortlichen bestätigen, dass Budgetbeschränkungen zu einer niedrigeren Reisefrequenz führen, wodurch Mitarbeitende ihre Aufgaben nicht effektiv erfüllen können. Zwar planen viele Unternehmen, die finanziellen Ressourcen zu erhöhen, dennoch bleibt die Lücke zwischen tatsächlichem Bedarf und verfügbaren Mitteln bestehen. Ausgaben müssen gezielt gesteuert werden, um aus verfügbaren Budgets das Beste herauszuholen.
Auf der GBTA + VDR Europe Conference in Hamburg stellt SAP Concur neue KI-gestützte Funktionen vor, die Geschäftsreisen effizienter, richtlinienkonformer und nutzerfreundlicher machen. Mit diesen Innovationen unterstützt SAP Concur Unternehmen dabei, Kosten und Reisebedarfe bestmöglich miteinander zu vereinbaren.
Integration des KI-Copiloten Joule in SAP-Concur-Lösungen
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter: Aus reinen Antwortsystemen werden intelligente Assistenten, sogenannte KI-Agenten, die Bedürfnisse proaktiv erkennen und Aufgaben eigenständig übernehmen. Mit der Integration des KI-Copiloten Joule in SAP-Concur-Lösungen wie Concur Travel & Expense profitieren Unternehmen nun von diesen fortschrittlichen KI-Agenten. Sie erledigen eigenständig Aufgaben und automatisieren komplexe Prozesse, zum Beispiel:
- Reisebuchungen: Der Booking-Agent in Concur Travel unterstützt Reisende dabei, effizient und richtlinienkonform zu buchen. Er bietet dialogbasierte Unterstützung in Alltagssprache, erstellt detaillierte und personalisierte Reisepläne gemäß den Unternehmensrichtlinien und liefert in Echtzeit transparente Informationen zu Preisen und Kostenschätzungen.
- Beleganalyse: Mit dem Receipt Analysis Agent in ExpenseIt entfällt für Reisende das zeitaufwendige manuelle Ausfüllen von Beleginformationen. Die KI ergänzt fehlende Angaben automatisch, nutzt bestehende Daten, um Ausgabenkategorien präzise vorherzusagen, und berechnet den Gesamtbetrag auch dann, wenn einzelne Positionen auf dem Beleg fehlen.
- Meetingplanung: Der Meeting Location Planner Agent in Concur Travel unterstützt Geschäftsreisende in Concur Travel dabei, den idealen Treffpunkt für Meetings zu finden. Mithilfe intelligenter Treffpunktoptimierung empfiehlt die KI passende Reisezeiten und Orte, die zu den Präferenzen aller Teilnehmenden und den Unternehmensrichtlinien passen. So können Meetings effizient und ohne aufwendige Recherche organisiert werden.
- Reisekostenabrechungen: Der Expense Report Validation Agent in Concur Expense beschleunigt die Erstellung und Freigabe von Abrechnungen. Nutzerinnen und Nutzer werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt, während intelligente Prüfmechanismen Fehler automatisch erkennen und leicht verständliche Hinweise zur Einhaltung von Richtlinien geben. Das reduziert Unsicherheiten und Verzögerungen deutlich.
Der Booking-Agent in Concur Travel ist bereits verfügbar, in ExpenseIt wird der Receipt Analysis Agent für die Beleganalyse bis Ende des Jahres eingeführt. Der Meeting Location Planner Agent in Concur Travel und der Expense Report Validation Agent in Concur Expense folgen Anfang 2026.
KI-basierte Erkennung von gefälschten Spesenabrechnungen
Gefälschte Belege sind ein zunehmendes Risiko, da sie durch den Einsatz von KI oft täuschend echt wirken. Gleichzeitig kann KI aber auch dazu beitragen, diese Betrugsversuche aufzudecken. Um KI-generierte Fälschungen gezielt zu erkennen, führt SAP Concur eine neue, individuell konfigurierbare Prüfung ein: Eingereichte Belege werden gezielt auf Hinweise gescannt, ob sie von einer KI oder einem Online-Generator erstellt wurden. Verdächtige Belege werden automatisch markiert und zur weiteren Überprüfung an Expertinnen und Experten weitergeleitet. Diese Weiterentwicklung stärkt die Betrugserkennung und sorgt für noch mehr Compliance in der Reisekostenabrechnung.
Gebündelte Kompetenz mit Complete by SAP Concur and Amex GBT
Weitere neue Funktionen werden in Complete by SAP Concur and Amex GBT inkludiert sein. Complete ist eine gemeinsam entwickelte Lösung der nächsten Generation, mit KI als integralem Bestandteil. Sie vereint die Bereiche Buchungen, Services, Zahlungen und Abrechnungen in einer Anwendung. Kunden von Complete profitieren dabei von der gebündelten Technologie- und Reiseexpertise beider Partner. Beide Unternehmen werden finanzielle Mittel und Entwicklungsressourcen bereitstellen, um die innovative Lösung voranzutreiben. Gemeinsame Kunden haben bereits Zugang zu Complete, weitere Funktionen folgen im Laufe dieses Monats.
„Wir verfügen über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung integrierter KI-Lösungen und den weltweit größten Datenbestand zu Geschäftsreisen und Reisekosten. Das verschafft uns eine einzigartige Position. Wir setzen künstliche Intelligenz so ein, wie es kein anderes Unternehmen im Bereich Travel & Expense kann“, sagt Charlie Sultan, President Concur Travel bei SAP Concur. „Damit schaffen wir für unsere Kunden echten Mehrwert und unterstützen sie dabei, ihr Geschäft weiter voranzubringen.“
Mit all diesen Innovationen verfolgt SAP Concur eine klare Vision: eine Welt, in der sich Reisebuchung und Reisekostenabrechnung fast von selbst erledigen. Weitere Informationen gibt es am SAP Concur Stand Nr. 38 auf der GBTA Europe Conference oder beim Fireside Chat mit Charlie Sultan und Jason Geall, Executive Vice President – Global SME bei Amex GBT, am 12. November um 10:00 Uhr auf der Hauptbühne der GBTA Europe.