Mitarbeitererfahrungen

Bedürfnispyramide: Schnelligkeit schlägt Komfort

SAP Concur |

Schnell und sicher ans Ziel zu kommen, steht für deutsche Geschäftsreisende an oberster Stelle. Das zeigt eine Studie von SAP Concur, der weltweit führenden Lösung für die Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen. 84 Prozent  der Befragten achten bei der Planung und Buchung ihrer Geschäftsreisen darauf, dass sie ihr Ziel möglichst schnell erreichen. Ebenso wichtig ist für deutsche Geschäftsreisende ihre Sicherheit unterwegs: 83 Prozent geben an, dass diese für sie im Fokus stehe. Und letztendlich folgen auch Geschäftsreisende ihren Gewohnheiten: Drei Viertel der Befragten reisen gerne auf altgedienten Pfaden und setzen auf bewährte Unterkünfte und Verkehrsmittel, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

                                                                                                                     

Lieber schnell und sicher als günstig

Bereits in den 1940er Jahren modellierte der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow seine Bedürfnispyramide. Er konstatierte, dass physiologische Grund- und Sicherheitsbedürfnisse für Menschen vor anderen Bedürfnissen wie sozialen, individualistischen oder dem nach Selbstverwirklichung stehen. Dass dieses Prinzip auch auf Geschäftsreisen zutrifft, zeigt die aktuelle Studie von SAP Concur. Obwohl Individualbedürfnisse für die Reisenden von Bedeutung sind, rangieren Individualbedürfnisse wie etwa nach Komfort und Flexibilität hinter dem Wunsch nach Schnelligkeit und Sicherheit. 69 Prozent legen Wert auf eine komfortable und erholsame Reise. Flexibilität und Unabhängigkeit von Fahrtzeiten oder Verkehrsmitteln stehen an fünfter Stelle und sind für 65 Prozent der Befragten wichtig.

Interessant sind die Ergebnisse der Studie vor allem vor dem Hintergrund technologischer Innovationen. Digitalisierung, Elektromobilität, Sharing Economy – neue Technologien und gesellschaftliche Trends verändern die Welt der Geschäftsreise auf radikale Weise. „Bei allem Potenzial, welches der technologische Wandel für Geschäftsreisen mit sich bringt, sollten die Prioritäten der Geschäftsreisenden im Fokus stehen“, sagt Götz Reinhardt, Managing Director MEE bei SAP Concur. Zielführend eingesetzt, schaffen digitale Tools aber durchaus einen Mehrwert für Geschäftsreisende und ihre Arbeitgeber. Die Studie zeigt auch: Preiswerte Verkehrsmittel und Unterkünfte stehen erst an sechster Stelle auf der Bedürfnispyramide. Nur 62 Prozent achten darauf bei der Planung und Buchung ihrer Geschäftsreisen. Das ist wenig erfreulich für Arbeitgeber und verdeutlicht die Bedeutung entsprechender Richtlinien, um die Kosten im Griff zu behalten. Lösungen, die Kosten bereits bei der Buchung berücksichtigen oder entsprechende Richtlinien automatisiert anwenden, entlasten sowohl Geschäftsreisende als auch Unternehmen.

Klimaschutz für viele Geschäftsreisende wichtiger als Bonuspunkte

Flugreisen werden im Zusammenhang mit Greta Thunberg und der Fridays for Future-Bewegung kontrovers diskutiert, der Klimawandel ist aktuell Dauerthema. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten positionieren sich auch viele Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. 44 Prozent der Geschäftsreisenden achten bei der Wahl des Verkehrsmittels oder der Unterkunft ebenfalls darauf, möglichst klimaschonend zu reisen. Damit liegt der Schutz des Klimas deutlich vor dem Sammeln von Bonusmeilen und anderen Treuepunkten. Letzteres ist nur für 31 Prozent der Befragten von Bedeutung. „Auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt ist es für Unternehmen eine echte Chance, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen und Geschäftsreisen entsprechend zu gestalten. Die Bedürfnispyramide der Geschäftsreisenden bietet in diesem Zusammenhang eine erste, wichtige Orientierungshilfe und eine Chance in dem Kampf um Talente“, so Reinhardt.

Mitarbeitererfahrungen
Sie wollen Mitarbeiter am Ausgabenmanagement beteiligen? Wer die Reisekostenabrechnung mit einer mobilen Lösung kombiniert profitiert von bedeutender Zeit und Kostenersparnis.
Weiterlesen
Mitarbeitererfahrungen
Eine Studie von SAP Concur zeigt: 69 % der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen sich Sorgen um die Auswirkungen verspäteter Rückerstattungen auf ihre eigenen Finanzen.
Weiterlesen
Mitarbeitererfahrungen
SAP-Concur-Lösungen sind nicht nur eine große Unterstützung, wenn es um Reisekosten und ihre Abrechnung geht. Sie helfen bereits bei der Vorbereitung.
Weiterlesen