Zu Beginn des Jahres sahen 41 % der Finanzchefs verschärfte wirtschaftliche Bedingungen als größte Herausforderung, während 37 % geopolitische Spannungen als Risiko betrachteten. Die Stimmung trübt sich weiter ein, da immer mehr US-Kleinunternehmen Umsatzrückgänge, sinkende Profitabilität und schlechtere Wirtschaftsbedingungen erwarten. Unternehmen müssen Prozesse und Technologien ständig anpassen und in Technologien investieren, um Arbeitskosten und Inflation abzufedern. Große Unternehmen behalten Cashflow und Liquidität im Blick, um ihre Marktposition zu sichern und neue Wachstumschancen zu erschließen. Durch effiziente Finanzprognosen und den Einsatz digitaler Tools und KI können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und Zahlungsrückstände reduzieren.
Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit setzen CFOs auf verbesserte Kostenkontrolle, Prognosen und Technologien, um flexibel zu bleiben. Künstliche Intelligenz wird als wichtiges Tool betrachtet, um Routineaufgaben zu automatisieren, Prognosen zu verbessern und Einblicke zu gewinnen, wobei manuelle Prozesse als größeres Hindernis gesehen werden.
CFOs und Finanzverantwortliche müssen Unwägbarkeiten im Blick behalten und kurzfristige Maßnahmen mit mittel- und langfristigen Unternehmenszielen in Einklang bringen, um das Unternehmen zu stärken. Durch klare Vorgaben im Reise- und Ausgabenmanagement können Unternehmen nicht nur kurzfristig Kosten sparen, sondern auch langfristig Erfolge sichern.
Finanzteams nutzen moderne Technologien zur Kostenkontrolle und Compliance, vernachlässigen aber oft die Mitarbeitererfahrung. Investitionen in digitale Lösungen, die sowohl Mitarbeitende als auch Abläufe stärken, sind essenziell für skalierbares Wachstum, da sie die Produktivität erhöhen und Fluktuation senken.
Angesichts wirtschaftlicher Turbulenzen und geopolitischer Instabilität müssen CFOs und Finanzverantwortliche vorausschauend planen und Businesspläne anpassen, um sich auf wirtschaftliche Veränderungen vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung des Reise- und Ausgabenmanagements, um Kosten zu senken, den Cashflow zu optimieren und das Unternehmen widerstandsfähiger zu machen.
Nach dem Ausfüllen des Formulars steht Ihnen der PDF-Download kostenlos zur Verfügung.