Geschäftskontinuität

Native Integration von SAP Concur und SAP

SAP Concur |

Das Thema Automatisierung hat in den letzten Wochen an Bedeutung gewonnen. Denn durch automatisierte Prozesse können Fehler vermieden und mehr Transparenz geschaffen werden. Native Integration spielt dabei eine große Rolle. Der nahtlose Datenaustausch zwischen Reisekostenmanagement und Finanzverwaltung ist dafür ein gutes Beispiel.

Automatisierung macht wiederkehrende Aufgaben schneller und effizienter, diese Erfahrung haben viele Unternehmen längst gemacht. Doch häufig wird noch unterschätzt, wie viele mögliche Fehlerquellen darüber ausgeschaltet werden können. Denn wenn Daten manuell übertragen werden müssen, sind Abweichungen nicht selten. Die native Integration ­– also der automatisierte, nahtlose Datenaustausch – macht hingegen aus zwei Vorgängen einen. Es gibt also gute Gründe, manuelle Übertragungen in die Vergangenheit zu verbannen und bei allen Software- und Cloud-Lösungen darauf zu achten, wie gut sie miteinander kommunizieren.

SAP und SAP-Concur-Lösungen – der reibungslose Austausch

Wenn immer Daten in die Finanzverwaltung übertragen werden, kommt es auf Exaktheit und Schnelligkeit an. In Unternehmen mit einer großen Reisetätigkeit nimmt der Datenaustausch des Reisekostenmanagements hier einen großen Raum ein. Mit der nativen und automatisierten Datenintegration zwischen SAP-Concur-Lösungen und SAP ERP lassen sich Reisekosten und ihre Abrechnung einfach und exakt steuern. Denn durch die native Integration ist finanzielle Transparenz garantiert – und das nahezu in Echtzeit. Besonders angenehm dabei ist die Möglichkeit des bidirektionalen Austauschs: Daten können von beiden Seiten übertragen werden.

Ein interessantes Fallbeispiel für native Integration finden Sie übrigens in unserer Case Study von Nagarro.

Entdecken Sie die Vorteile der nativen Integration beider Systeme hier im Video:

Pluspunkte für die native Integration von SAP und SAP-Concur-Lösungen

  • Präzise Buchungsvorgänge und garantiert korrekte Datenübertragung
  • Vollständige Transparenz nahezu in Echtzeit
  • Mehr Schnelligkeit und Flexibilität
  • Datensicherheit und Datenintegrität
  • Komfortables Handling und schnellere Rückerstattungen

Interessiert? Dann schauen Sie in unsere Broschüre zur Nativen Integration.

Geschäftskontinuität
Wer sein Geschäft nachhaltig durch Zeiten des Umbruchs bringen möchte, muss flexibel sein und schnell auf unvorhersehbare Situationen reagieren – ob gut oder schlecht.
Weiterlesen
Geschäftskontinuität
Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass Unternehmen konjunkturelle Schwankungen nicht immer vorhersehen können, aber durch Finanzautomatisierung und KI können sie besser reagieren.
Weiterlesen
Geschäftskontinuität
Zwar mag Unsicherheit der neue Status quo sein, aber Kleinunternehmen können sich trotzdem über den Weg in die Zukunft im Klaren sein.
Weiterlesen