Wachstum und Optimierung

Reisekosten: Umsatzsteuer einfach zurück – Schritt für Schritt

SAP Concur |

In einigen Ländern muss die Unternehmens-Umsatzsteuer-ID des Käufers auf der Rechnung stehen, um eine Umsatzsteuerrückerstattung für Reisekosten zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig im Kontext von Geschäftsreisen. Die Höhe der erstattungsfähigen Umsatzsteuer kann je nach Art der Ausgaben variieren, und in manchen Fällen gibt es unterschiedliche Umsatzsteuersätze für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis, abhängig von der Entfernung. Da Steuergesetze häufig Änderungen unterliegen, ist es wichtig, die aktuellen Vorschriften zu überprüfen oder einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell und korrekt sind, insbesondere bei internationalen Geschäftsreisen und Umsatzsteuerrückerstattungen im Zusammenhang mit Reisekosten.

Umsatzsteuer für Geschäftsreisen: Risiko vermeiden, Geld sparen

Das Potenzial für internationale Umsatzsteuerrückerstattungen ist groß, aber durch häufige gesetzliche Änderungen und Digitalisierung komplex. Gerade bei Reisekosten und Geschäftsreisen erfüllen viele Transaktionen die Anforderungen nicht, was zu Strafen führen kann. Mit sorgfältiger Planung können Sie die Rückerstattung maximieren und Ihr Unternehmen vor Geldbußen schützen.

Reisekosten: 10 Tipps zur Umsatzsteuer-Rückerstattung

  1. Führen Sie eine sorgfältig strukturierte unternehmensweite Ausgabenrichtlinie ein, die regelt, was Mitarbeitern erstattet werden kann und was nicht. Dies gilt insbesondere für Reisekosten und Geschäftsreisen, um klare Richtlinien zu haben.
  2. Informieren Sie Mitarbeiter, dass sie Originalrechnungen mitsamt Datum, Lieferantennamen und Umsatzsteuernummer einreichen müssen. Bestehen Sie darauf, dass sie nach digitalen Rechnungen oder Belegen fragen und die Bilder als Nachweis für die Rückerstattung an die Ausgabenabrechnungen anhängen. Dies ist entscheidend für die korrekte Erstattung von Reisekosten.
  3. Führen Sie eine mobile App ein, um Ausgaben in Echtzeit zu erfassen und verlorengegangene oder vergessene Ausgaben zu vermeiden. Dies ist besonders hilfreich für Mitarbeiter auf Geschäftsreisen, um alle Ausgaben sofort zu dokumentieren.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Personen und Prozesse verfügen, um alle Ausgaben zu prüfen, Anzeichen für Betrug zu erkennen und einen vollständig nachvollziehbaren Prüfpfad zu führen. Dies beinhaltet die sorgfältige Prüfung von Reisekostenabrechnungen.
  5. Untersuchen Sie Ihre vorhandenen Systeme, um sicherzustellen, dass Ihr Compliance-Framework auf dem neuesten Stand ist. Welche Technologien wurden zur Verwaltung der Umsatzsteuer in Ihrer Organisation eingesetzt und wie erfolgt die Kommunikation zwischen diesen Systemen? Identifizieren Sie Lücken zwischen den Systemen und planen Sie, wie Sie mit ihnen umgehen. Dies ist wichtig, um die Umsatzsteuerrückerstattung für Reisekosten und Geschäftsreisen zu optimieren.
  6. Umsatzsteuer fällt überall an, also beziehen Sie Personal-, IT- und andere Abteilungen in die Umsetzung Ihres Umsatzsteuerprogramms ein. Selbst Ihr Geschäftsführer sollte Kenntnis von den getroffenen Umsatzsteuerentscheidungen und der Bedeutung der Umsatzsteuer für das Unternehmen haben. Dies schließt auch die korrekte Handhabung von Umsatzsteuer bei Reisekosten ein.
  7. Achten Sie auf doppelte Belege und Rechnungen, da sie Ihre Umsatzsteuerforderung ungültig machen. Andere Gründe sind fehlende Datumsangaben, falsche Währungen und unvollständige Unternehmensnamen. Besondere Vorsicht ist bei Reisekosten geboten, da hier oft viele Einzelbelege anfallen.
  8. Ein Beleg kann nicht für Transaktionen mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen eingereicht werden. Achten Sie darauf, Positionen wie Verpflegung und Parken zu trennen – oder investieren Sie in eine Technologie, die diese Daten für Sie optimiert. Dies ist relevant für die korrekte Erfassung von Umsatzsteuer bei Geschäftsreisen.
  9. Wenn Sie eine Anfrage von einer Steuerbehörde erhalten, antworten Sie in derselben Sprache und innerhalb des geforderten Zeitraums. Dies gilt auch für Anfragen bezüglich Reisekosten und Geschäftsreisen.
  10. Machen Sie sich die Technologie zunutze und investieren Sie in eine automatisierte Lösung zur Überwachung und Optimierung des gesamten Compliance- und Rückerstattungsprozesses. Dies kann die Verwaltung von Reisekostenabrechnungen und die Umsatzsteuerrückerstattung erheblich vereinfachen.

Umsatzsteuer zurückholen: Reisekosten & Geschäftsreisen

Viele Unternehmen fordern ihre Umsatzsteuerbeträge nicht zurück, insbesondere im Bereich von Reisekosten und Geschäftsreisen. Concur Tax Assurance by Blue dot kombiniert innovative Technologie und globales Steuerfachwissen, um Ihre Rückerstattung zu maximieren und das Compliance-Risiko zu minimieren.

Wachstum und Optimierung
Um neue Steuervorschriften einzuhalten, Strafen und Bußgelder zu vermeiden und Erstattungen zu optimieren, müssen Sie die Qualität Ihrer Daten optimieren.
Weiterlesen
Wachstum und Optimierung
Die Automatisierung der Reisekostenverwaltung spart Zeit und Kosten. SAP Concur bietet eine skalierbare, benutzerfreundliche Lösung.
Weiterlesen
Wachstum und Optimierung
SAP Concur bietet innovative, sichere und nachhaltige Lösungen für das Geschäftsreisemanagement, optimiert Ausgabenmanagement und gewährleistet Compliance.
Weiterlesen