CFO-Insights: Zukunftsfähige Finanzkompetenzen entwickeln

Weibliche CFO informiert sich darüber, wie sich zukunftsfähige Finanzkompetenzen entwickeln lassen.

Moderne CFOs können nicht auf Kompetenzen von gestern bauen  

Angesichts des beschleunigten Wandels und des permanenten technologischen Fortschritts in der Geschäftswelt von heute können Sie es sich als Führungskraft im Finanzwesen nicht leisten, sich auf berufliche Fähigkeiten von gestern zu verlassen. Unabhängig davon, an welchem Punkt Ihrer Karriere Sie stehen, müssen Sie sich jetzt für die Zukunft aufstellen, indem Sie Ihre vorhandenen beruflichen Fähigkeiten durch zusätzliche fachliche und soziale Kompetenzen ergänzen.

Die wichtigsten künftigen Kompetenzen im Finanzwesen

In Gesprächen mit führenden CFOs und Personalvermittlern für das Finanzwesen wollten wir erfahren, wie sich die Arbeitsplätze in diesem Bereich verändern und welche Qualifikationen in Zukunft verlangt werden:

  1. Ein Growth Mindset: Ein „Growth Mindset“ bedeutet, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse stets als verbesserungsfähig zu betrachten und sich kontinuierlich weiterzubilden. Dies fördert Innovation, Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit, besonders bei Herausforderungen und Rückschlägen. Die Entwicklung eines solchen Mindsets wird entscheidend sein, da die Finanzfunktion in den nächsten Jahren immer stärker mit anderen Abteilungen zusammenwachsen wird.
  2. Kompetenzen im Bereich Geschäftsstrategie und Geschäftsplanung: Die Rolle des CFO umfasst heute mehr als nur die finanzielle Performance und beeinflusst aktiv die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Führungskräfte im Finanzbereich übernehmen zudem eine führende Rolle bei Fusionen und Übernahmen sowie bei der Aushandlung von Investitionsbedingungen und dem Eintritt in neue Märkte. Um den heutigen Erwartungen gerecht zu werden, benötigen CFOs umfassende Kompetenzen im Bereich Geschäftsstrategie und Geschäftsplanung, um Chancen zu identifizieren, die Wertschöpfung zu steigern und schnell auf Änderungen in der Wettbewerbslandschaft zu reagieren.
  3. Digitale Kompetenzen: Die moderne Geschäftswelt fordert von der Finanzabteilung, sich nicht mehr durch Papier oder Tabellenkalkulationen ausbremsen zu lassen. CFOs von morgen müssen fundierte Technologiekenntnisse besitzen und wissen, wie Technologie und KI zur Unterstützung des Unternehmens und zur Optimierung von Prozessen eingesetzt werden können. Durch Automatisierung manueller Finanzprozesse können Unternehmen Finanzdaten in Echtzeit nutzen, Kosten optimieren und Risiken minimieren, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.
  4. Kompetenzen im Bereich Daten und Analysen: Finanzverantwortliche setzen zunehmend auf Daten und Analysen für die kurz- und langfristige strategische Planung, um neue Chancen zu erkennen und geschäftliche Veränderungen zu unterstützen. Diese Daten helfen, die Finanzen und die Entwicklung des Unternehmens zu verstehen und als Grundlage für die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen zu nutzen. Durch den Einsatz von Markttrends und vorausschauenden Analysen können solidere Szenarioplanungen durchgeführt und schnell auf Echtzeitinformationen reagiert werden.
  5. Kompetenzen im Change Management: Um künftig als Chefstrategen, vertrauenswürdige Beratende und Change Agents zu fungieren, müssen Finanzverantwortliche verstehen, wie sie ihrem Unternehmen helfen können, ein globales Geschäftsumfeld und sich ständig ändernde Vorschriften erfolgreich zu meistern. Dazu gehört auch das Wissen darüber, wie Mitarbeitende Veränderungen wahrnehmen und wie Initiativen umgesetzt werden können. Indem sie eine führende Rolle im Change Management übernehmen, können sie systematisch Pläne entwickeln, das Unternehmen auf Veränderungen vorbereiten und sicherstellen, dass diese von allen Beteiligten akzeptiert werden, wodurch sie auch proaktiv möglichen Widerständen begegnen können.
  6. Soziale Kompetenzen: Viele Unternehmen sind heute weltweit tätig und verlangen von ihren Finanzverantwortlichen, eine diverse Gruppe von Personen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zu führen, zu verwalten und mit ihnen zusammenzuarbeiten, einschließlich der Zusammenarbeit mit Teams vor Ort, hybriden und Remote-Teams. Neben dem Ausbau ihrer Führungs- und sozialen Kompetenz wird es immer wichtiger, dass sie über Fachwissen im Bereich Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion verfügen, um sicherzustellen, dass die Gleichstellung bei allen Unternehmensausgaben und -investitionen berücksichtigt wird und niemand benachteiligt wird.

Die Zukunft des Finanzwesens hat begonnen

Alle CFOs sind sich einig: Die Rolle des CFO im Finanzwesen ändert sich, wobei neue Technologien und eine dynamische Unternehmenslandschaft Führungskräften bisher undenkbare Chancen bieten. Durch ständiges Lernen, den Einsatz von Technologie und Neugier können CFOs die Fähigkeiten und Erfahrungen erwerben, um ihr Unternehmen in einer zunehmend komplexen Welt sicher zu navigieren.

 

Laden Sie sich das E-Book herunter und erfahren Sie, was ein CFO zukünftig benötigt, um seine Rolle erfolgreich zu erfüllen und das Unternehmen voranzubringen.