Datensicherheit im Reise- und Ausgabenmanagement ist nicht verhandelbar. Angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen und strenger Datenschutzgesetze ist die Wahl des richtigen Technologiepartners entscheidend. Eine Lösung muss nicht nur Prozesse optimieren, sondern vor allem die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Unternehmens- und Mitarbeiterdaten gewährleisten.
SAP-Concur-Lösungen wurden nach dem Prinzip "Security by Design" entwickelt. Sicherheit ist kein Add-on, sondern tief im Kern unserer Prozesse verankert. Erfahren Sie, warum wir die sichere Wahl für Ihr Unternehmen sind.
SAP Concur schützt Ihre Daten und Prozesse auf allen Ebenen, um Risiken zu minimieren und die Einhaltung globaler Standards sicherzustellen.
Darauf vertrauen IT-Verantwortliche weltweit:
1. Lückenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ihre sensiblen Daten sind jederzeit geschützt – im Ruhezustand (at rest), bei der Übertragung (in transit) und in der Verarbeitung. Nur autorisierte Personen können darauf zugreifen, unabhängig von ihrem Standort.
2. Strikte Zugriffskontrolle mit SSO & MFA Mit Single Sign-On (SSO), strengen Kennwortrichtlinien und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) setzen wir höchste Standards für den Nutzerzugriff. Rollenbasierte Berechtigungen stellen sicher, dass Mitarbeitende nur die Daten sehen, die für ihre Aufgaben relevant sind.
3. Globale Compliance und DSGVO-Konformität Unsere Lösungen erfüllen internationale Sicherheitsstandards und Datenschutzgesetze wie die DSGVO. Wir nehmen Ihnen die Komplexität der Compliance ab, damit sich Ihre IT-Teams auf strategische Aufgaben konzentrieren können.
4. Proaktive Bedrohungsabwehr in Echtzeit Durch kontinuierliche Echtzeitüberwachung, intelligente Warnmeldungen und regelmäßige Penetrationstests durch Dritte identifizieren und neutralisieren wir Risiken, bevor sie zu einem Problem für Ihr Unternehmen werden.
5. Maximale Ausfallsicherheit und Business Continuity Ihr Betrieb muss jederzeit weiterlaufen. Mit vollständig verschlüsselten Backups an mehreren geografisch getrennten Standorten und erprobten Disaster-Recovery-Systemen garantieren wir höchste Verfügbarkeit und eine schnelle Wiederherstellung im Notfall.
6. Unabhängige Audits und Zertifizierungen Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert und zertifiziert (z. B. nach ISO 27001, SOC 1/SOC 2), um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards nachzuweisen.
7. Sichere Softwareentwicklung (Secure SDLC) Sicherheit beginnt bei uns bereits im Code. Wir folgen einem strengen Secure Software Development Lifecycle (SDLC), um Schwachstellen von Beginn an zu vermeiden und robuste, sichere Anwendungen zu entwickeln.
Überprüfen Sie Ihre Sicherheitsstandards: Holen Sie sich unsere Checkliste.