IDC-Reifegradmodell: KI im Travel & Expense
T&E-Transformation: KI-Reifegradmodell für strategisches Wachstum
Das Reisekostenmanagement entwickelt sich von einer manuellen Backoffice-Aufgabe zu einem strategischen Motor für das Unternehmenswachstum. Viel zu oft sind Reisekostendaten auf verschiedene Berichte, Tabellen und Kreditkartenabrechnungen verteilt – das schränkt Transparenz und wichtige Einblicke massiv ein. Für Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Travel Management und anderen Abteilungen bietet sich jetzt die Chance, diese Datensilos aufzubrechen. Verwandeln Sie Ihre Daten in eine einheitliche, intelligente Ressource, die smartere Entscheidungen und eine stärkere Compliance fördert.
Dieser englischsprachige IDC Spotlight, gesponsert von SAP Concur, stellt ein fünfstufiges Reifegradmodell für KI-gestütztes Reisekostenmanagement vor. Es hilft Unternehmen dabei, den Weg von der einfachen Automatisierung hin zu einem vollständig kognitiven, datengesteuerten Ökosystem zu meistern.
Reifegradmodell für KI-gestütztes Reisekostenmanagement: 5 Stufen
Stufe 1: Grundlegende Automatisierung
Der Übergang von papierbasierten und manuellen Prozessen zu einfachen digitalen Tools. Das System erfasst zwar Belege und Ausgaben, nutzt die Daten jedoch kaum weiter. Viele Schritte bleiben manuell und das Reporting ist weitgehend rückblickend.
Stufe 2: Erweiterte Einblicke
Der Wandel von der reinen Datenerfassung zu einer proaktiven und intelligenten Sicht auf die Ausgaben. Frühe Formen der KI verbessern die T&E-Intelligenz, bieten grundlegende Unterstützung und liefern der Führungsebene wertvolle datengestützte Einblicke.
Stufe 3: Unterstützung durch Generative KI
Einsatz fortschrittlicher KI für intelligente Analysen und personalisierte Nutzererlebnisse. Das System wandelt passive Daten in dynamische, handlungsrelevante Einblicke um.
Stufe 4: Steuerung durch Agenten-KI
Autonome Entscheidungsfindung mit minimalem menschlichem Eingreifen wird möglich. Das System agiert als selbstoptimierende Engine, die ganze Workflows steuert und Teams entlastet, damit sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können.
Stufe 5: Das kognitive Ökosystem
Die vollständige Integration im gesamten Unternehmen wird erreicht, inklusive kontinuierlichem Lernen und Anpassen des Systems.
KI-T&E: Kostenkontrolle, Compliance & Wachstum sichern
Indem Unternehmen diese Stufen durchlaufen, können sie fragmentierte Reisekostendaten in eine vernetzte, intelligente Plattform verwandeln. Das Ergebnis: bessere Kostenkontrolle, lückenlose Richtlinienkonformität (Compliance) und beschleunigtes Wachstum.
Entdecken Sie, wie der Einsatz von KI im Reisekostenmanagement Führungskräften aus Finanzen, Travel Management und anderen Bereichen hilft, ihre Prozesse zu modernisieren und aus jeder Geschäftsreise und Transaktion strategischen Mehrwert zu schöpfen.
IDC MarketScape: SAP Concur als Leader ausgezeichnet – Report
SAP Concur wurde kürzlich in vier IDC MarketScape-Reports als „Leader“ (führender Anbieter) ausgezeichnet. Lesen Sie den Report hier.